| Heft 3 / 2002: Auf eigenes Risiko Folgen der Privatisierung  | 
    Inhalt | 
| Editorial | |
|  Folgen 
      der Privatisierung Forum Recht Redaktion Staat oder Entstaatlichung - ist das hier die Frage? Wer statt Privatisierung mehr Staat fordert, kommt vom Regen in die Traufe Jens Neubert Privatisierung als hegemoniale Übung Oder: Ein Lehrstück wider die Kunst der optimalen Steuerung Claus Binder Archipel Gulag In den USA haben Privatisierungen eine ganze Bestrafungsindustrie entstehen lassen Sven Barske "Territorien des Wohlfühlens" durch sozialen Ausschluss Die Deutsche Bahn AG als Sicherheitsakteurin und Motor der Umstrukturierung des öffentlichen Raums Carsten Gericke Frage nicht, was der Staat für dich tun kann Soziale Sicherheit wird zum Privatproblem Claudia Perlitius Geistiges Eigentum ist Diebstahl Freie Software vs. Software-Patente Tanja Nitschke  | 
    |
|  Gender 
      Mainstreaming  Eine gleichstellungspolitische Strategie in der Diskussion Sandra Smykalla Datensammlung Auf dem Weg zur elektronischen Komplettüberwachung Jan Gehrken  | 
    |
| Ohne 
      eigenen Tarifvertrag und häufig um den BAT geprellt Die soziale Absicherung Studentischer Beschäftigter ist weitgehend privatisiert Uwe Giffei und Sonja Staack Prüfungsgebühren für RechtsreferendarInnen rechtswidrig Astrid Kalkbrenner  | 
    |
| Deutscher 
      Minderheitenselbstschutz  Stephen Rehmke Behördenfeldzug gegen KurdInnen aus dem Libanon Karin Günther NS-Urteile gegen Wehrmachtsdeserteure und Homosexuelle aufgehoben Tillmann Löhr EGMR-Entscheidung zur Sterbehilfe Irini Kiriakaki (Voerst) kein Untreue-Verfahren gegen Manfred Kanther Maximilian Warntjen  | 
    |
|  Sammelsurium | 
    |
| Politische 
      Justiz | 
    |
| BAKJ |